Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern
zurück Standorte Soteria
Stationäres Angebot
Zieglerstrasse 34
3007 Bern
Tel. 031 305 06 60
adminsoteria@igsbern.ch
Standort auf Karte anzeigen
Tageszentrum
Zieglerstrasse 34
3007 Bern
Tel. 031 381 30 86
tageszentrum@igsbern.ch
Standort auf Karte anzeigen
Ambulantes Angebot
Zieglerstrasse 34
3007 Bern
Tel. 031 381 30 86
tageszentrum@igsbern.ch
Standort auf Karte anzeigen
zurück Standorte Wohngruppen
Wohngruppe Orion
Wydackerweg 8
3054 Schüpfen
Tel. 031 872 11 44
wehrli@igsbern.ch
Standort auf Karte anzeigen
Wohngruppe Chrosle
Oberdorfstrasse 34
3053 Münchenbuchsee
Tel. 031 869 54 53
brechbuehl@igsbern.ch
Standort auf Karte anzeigen
Wohngruppe Wega
Kirchgasse 3
3312 Fraubrunnen
Tel. 031 879 27 73
mumprecht@igsbern.ch
Standort auf Karte anzeigen
Wohngruppe Silberdistel
Bernstrasse 41
3053 Münchenbuchsee
Tel. 031 869 31 45
wehrli@igsbern.ch
Standort auf Karte anzeigen
zurück Geschäftsstelle
Geschäftsstelle
Zieglerstrasse 34
3007 Bern
Tel. 031 370 79 79
info@igsbern.ch
Standort auf Karte anzeigen
Agenda

Theaterabend "CHLÖISU - Die Wirklichkeit ist nicht alles"

18. November 2025
17:00 – 18:30 Alte Oele, Thun

CHLÖISU | Ein Theaterabend, der berührt und bewegt

CHLÖISU – das ist die Geschichte eines Gratwanderers und ein Theaterstück, das unter die Haut geht. Marco Michel bringt die Lebenslust, Verzweiflung und psychischen Krisen des Berner Blues-Musikers Chlöisu Friedli eindringlich auf die Bühne. Ein bewegender Theaterabend über Musik, Schmerz und das Ringen um Zugehörigkeit.

Das Sozialpsychiatrische Kolloquium feiert eine Premiere – und lädt Sie erstmals zu einem ganz besonderen Theaterabend nach Thun ein.

DAS THEATERSTÜCK

Das eindrückliche Solotheater von und mit Schauspieler Marco Michel erzählt die bewegende Geschichte von Chlöisu Friedli – jenes Berner Musikers, der dem Blues in den 1970er Jahren Berndeutsch beibrachte. Chlöisu war ein Grenzgänger zwischen Lebenslust und Verzweiflung, Wirklichkeit und Fantasie. Sein Leben war geprägt von Leidenschaft, psychischen Krisen und wiederholten Klinikaufenthalten. Mit nur 32 Jahren setzte er seinem Leben ein Ende.

Mehr zum Stück erfahren Sie hier

ANMELDEN UND TEILNEHMEN

  • Alle Interessierten sind herzlich zum Theaterabend und anschliessenden Netzwerk-Apéro eingeladen.
  • Voraussetzung für den kostenlosen Besuch ist eine verbindliche Anmeldung bis 11. November 2025 (Platzzahl beschränkt).

Ich melde mich an!

DAS SOZIALPSYCHIATRISCHE KOLLOQUIUM

Das Kolloquium setzt sich mit sozialpsychiatrischen Themen auseinander und liefert wertvolle Impulse für Interessierte, Betroffene, Angehörige und Fachpersonen. Es wird getragen von folgenden Organisationen: igs Bern, Schlossgarten Riggisberg, SOPSY, Spital Region Oberaargau, pro mente sana, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern und VASK.